Education
Diese Seite wurde für Lehrer*innen erstellt
Unser Motto: Die Welt ist voller Lösungen!
An jedem Etappenort sind die Schulen eingeladen einen Klima-Parcours zu absolvieren und dabei den SolarButterfly zu besichtigen. So geht’s:
-
- Ablauf: Die Schüler werden von uns begrüsst und über den Ablauf informiert. Sie folgen rund 25 Posten, die rund um den SolarButterfly und im Innern des SolarButterfly aufgestellt sind. Bei jedem Posten müssen sie eine Frage beantworten.
- Dauer: Mit der Begrüssung un dem Erklären des Ablaufs durch unsere Crew dauert das Absolvieren rund 45 Minuten.
- Gruppengrösse: Auf einmal können bis zu 100 Schüler den Parcours absolvieren. Es können mehrere Gruppen nacheinander teilnehmen, das heisst während 4 Stunden können rund 400 Schüler teilnehmen.
- Fragen: Zu jeder Frage werden 3 Antworten gegeben. Zum Beispiel:
Frage 1: Wie viel Prozent aller Lebensmittel werden weltweit verschwendet?
Antwort A: 1/10 B: ¼ C: 1/3 (Eine Antwort ist richtig = C) - Antworten: Die Schüler erhalten einen Zettel zum Eintragen der Antwort, und die Lehrer erhalten von uns ein Heft (digital) mit allen Antworten und weiteren Hintergrund-Infos. Die Auswertung soll im Anschluss im Klassenzimmer statfinden.
- Alter: Der Parcours eignet sich für Schüler ab der 5. Klasse bis hin zu Erwachsenen.
- Nach unserem Besuch mit der Welt vernetzen:
Nach unserem Besuch können unsere Partner-Schulen Live-Schaltungen in den SolarButterfly später auf der Reise machen, wo Schüler unseren Klimapionieren Fragen stellen können (zum Beispiel einem Häuptling im Amazonas). Ziel ist es, dass Informationen zum Thema Klima zwischen unseren Klimapionieren auf der ganzen Welt und unseren Partner-Schulen ausgetauscht werden. - Kostenlos: Die Teilnahme am Klima-Parcours ist für die Schulen kostenlos