Vortrag
Louis Palmer erzählt seine inspirierende Geschichte:
Was, wenn man schon als Kind davon träumt, mit einem Solarauto um die Erde zu fahren, und man später als Erwachsener kein Geld und keine Ahnung von Technik hat? Die Antwort des Luzerner Lehrers Louis Palmer: Gib nicht auf, frag nach Hilfe und sei kreativ! Zuerst belächelt, fuhr er mit seinem Solarauto in 18 Monaten rund um die Erde – begleitet von einem gigantischen Medienecho und begleitet von über 1000 Passagieren, darunter Hollywood Stars, Staatschefs, James Cameron (“Avatar”) und UNO Generalsekretär Ban Ki Moon. Mit seiner Weltreise inspirierte er weltweit über 770 Millionen Menschen für die Solarenergie – und für Lösungen gegen den Klimawandel.
Danach erklärt Louis auch kurz den Klimawandel und zeigt Lösungen, die der SolarButterfly auf seiner Weltreise gefunden hat.

In der ersten Lektion hält Louis Palmer seinen Vortrag zu folgenden Themen:
SOLARTAXI – als erster Mensch mit Solarenergie rund um die Erde

KLIMAWANDEL – Wie sind die fossilen Treibstoffe entstanden, und was passiert mit unserer Natur, wenn innerhalb von 100 Jahren all unsere Erdöl-, Erdgas- und Kohlevorkommen verbrannt werden?

Welche Erfinder hat der SOLARBUTTERFLY hat auf seiner 4-jährigen Weltreise getroffen, und welche Lösungen gibt es, damit wir Menschen gut leben können, ohne Abgase zu produzieren?



Klima-Löungs-Museum
In der zweiten Lektion gehen die Schüler durchs Fahrzeug und zu den 10 Faltwänden, die auf dem Pausenplatz aufgestellt werden. Jede(r) Schüler(in) erhält ein Heft, das sie/ihn durchs Museum leitet zu 40 Fragen zum Thema “Was kann ich selber tun für den Klimaschutz?”
Es gibt zwei verschiedene Hefte, einen für die Oberstufe und einen für die Primarstufe.
Wie der Klimaparcours funktioniert:
Zu jeder Frage werden 3 Antworten gegeben, eine Antwort ist richtig
Die Schüler tragen die richtigen Antworten in ihr Heft ein
Die Auswertung findet im Anschluss im Klassenzimmer durch die Lehrperson statt. Wir senden die Erklärungen zu den einzelnen Fragen sowie die Antworten vorgängig zu.

Im Klima-Lösungs-Museum werden folgende Themen behandelt:
Treibhauseffekt und seine Auswirkungen auf unsere Welt sowie die 10 Ursachen für den Treibhauseffekt: Stromerzeugung, Industrie & Konsum, Mobilität, Viehwirtschaft, Waldrodungen, Gebäudeheizungen, Abfall, Fliegerei, Schifffahrt, Landwirtschaft

Klimaheft
ZUR NACHBEARBEITUNG
Jeder(r) Schüler/in erhält ein 28-seitiges, farbiges Klimaheft, mit dem die Lehrpersonen über mehrere Lektionen die fossilen Rohstoffe, den Treibhauseffet, die Auswirkungen des Klimawandels sowie die Lösungen behandeln können. Am Schluss gibt’s 50 Aufgaben, die die Schüler individuell, als Hausaufgabe oder im Klassenunterricht bearbeiten können.

